Komplexität mit ganzheitlichem Support meistern
Mit dem fachlichen Key Account Management – kurz: KAM – unterstützt Wilken seine Kunden, die Komplexität im Energiemarkt zu bewältigen.
Mit dem fachlichen Key Account Management – kurz: KAM – unterstützt Wilken seine Kunden, die Komplexität im Energiemarkt zu bewältigen.
Mit der Ausweitung der Geschäftstätigkeit der EVU auf weitere Geschäftsfelder als auch Veränderungen in den klassischen Geschäftsbereichen steigt die Komplexität in den Prozessen. Um diese steigende Komplexität beherrschbar zu machen, setzen wir auf eine hohe Prozessdurchgängigkeit in der Komplettlösung Meter2Cash.
Spätestens seit der Einbeziehung der erneuerbaren Energien in den Redispatch, der für die Stabilität der Stromnetze sorgt, wird deutlich, dass diese nicht mehr nur ein Profiteur der Energiewende sind, sondern sich zum Grundpfeiler unserer zukünftigen Energieversorgung entwickeln.
Das Stadtwerk am See arbeitet seit Herbst 2021 mit der E-Marketing Suite von Wilken. Das Marketing-CRM wurde hier in Rekordzeit implementiert und konnte schnell zum effizienten und rechtssicheren Newsletterversand genutzt werden.
Die Energiewirtschaft in Deutschland unterliegt einem stetigen Wandel. Ein wesentliches Kernthema der letzten 20 Jahre ist dabei der steigende Wettbewerbsdruck. Die aktuell angespannte Lage in der Energiewirtschaft zeigt einmal mehr, wie wichtig ein vorausschauender Blick und auch die Diversifizierung sind. Wir geben einen Ausblick auf Risiken,
neue Chancen und Potenziale.
2016 starteten die Stadtwerke Borken und Coesfeld eine Zusammenarbeit, um beide Unternehmen gemeinsam weiterzuentwickeln. Mit dem One2One-Portal sollen künftig aber auch weitere Bereiche integriert werden.
Wie geht es weiter nach SAP IS-U? Vor dieser Frage standen die Zwickauer Energieversorgung und die Stadtwerke Aue-Bad Schlema. Nach Prüfung aller Optionen fiel am Ende die Entscheidung zur Migration auf Wilken ENER:GY.
Was bedeutet Smart Billing und Meter2Cash? Die meisten Versorgungswirtschaftsunternehmen wollen Ihre Prozesskosten durch Automatisierungen senken. Wir haben die Lösung dafür: unser Smart Billing. Dabei geht es im Wesentlichen um zwei Dinge: Die Automatisierung der Zählerablesung auf der einen und die Automatisierung der entsprechenden Abrechnung auf der anderen Seite. Zusammengefasst heißt dieser Prozess, vom Ablesen des